Mit unseren Kindern bekommen wir die Chance uns im Leben auf Wesentliches zu besinnen.
Darauf, wie wir „wirklich, wirklich leben wollen“ – wie es Frithjof Bergmann ausdrückt.
Was uns unsere Kinder lehren, ist unendlich wertvoll. Auch wenn es – zugegeben – nicht immer angenehm ist, in den Spiegel zu schauen, den sie uns vorhalten.
Nimm das Geschenk an!
Es ist mir eine Freude, dich mit meinen pädagogischen Angeboten dazu zu inspirieren und zu begleiten!
Kennst Du Situationen, wenn die Gefühle deines Kindes so intensiv sind, dass deine eigenen Emotionen davon mitgerissen werden? Diese Momente im Eltern-Sein, die richtig herausfordernd sind: Wenn Tränen lange nicht aufhören wollen, wenn Wut kein Ende finden mag oder Frustration gefühlt pausenlos überwältigt.
In meinem Workshop arbeiten wir gemeinsam daran, wie du mit heftigen Gefühlen deines Kindes umgehen kannst, wie du diese Gefühle verstehen kannst, was das mit der Entwicklung deines Kindes zu tun hat und wie Du in diesen Situationen auch gut für Dich sorgen kannst.
Im Workshop erfährst Du…
…wie Du starke Gefühle Deines Kindes begleiten kannst.
…wie Du mit Deinen eigenen starken aufkommenden Gefühlen umgehen kannst.
…wie Du liebevoll und einfühlsam Grenzen setzen kannst.
Geeignet für Eltern, Großeltern, Pädagog:innen und Interessierte.
Sa, 4.3.2023 von 9:00-12:00 Uhr
Ort: Raum für Bewegung, Berndorf/St. Veit
Kursbeitrag: 50,-
Mit deiner Anmeldung bis spätestens 28.2.2023 bestätigst du deine Teilnahme am Workshop „Starke Gefühle begleiten“. Mit der Einzahlung des Kursbeitrages ist dein Platz fixiert.
Kannst Du Dich daran erinnern, wann Du das letzte Mal gespielt hast? Wann Du ganz eins warst mit Deiner Tätigkeit und dieses Gefühl des „Flows“ erlebt hast? Weißt Du vielleicht noch, wie erholsam und energiespendend sich intensives Spielen als Kind angefühlt hast?
Bestimmt konntest Du die spielerische Entdeckerfreude und die daraus gewonnene Zufriedenheit schon bei (D)einem (Enkel-)Kind beobachten. Hast Du Dir gewünscht, auch wieder in dieses Gefühl einzutauchen?
Beim SpielRaum für Erwachsene hast Du die Möglichkeit, das freie Spiel für Dich (wieder) zu entdecken. Du kannst Deine Tätigkeiten frei wählen, von Dir selbst gestellte Aufgaben lösen und ganz in den Moment eintauchen. Ich bereite für Dich einen SpielRaum vor, den Du nicht als beobachtende:r Erwachsen:e genießen kannst, sondern mit der Neugier und dem Tatendrang eines Kindes. Was Dir im besten Fall auch dabei hilft, Dich noch besser in (D)ein (Enkel-)Kind einfühlen zu können.
Im Workshop…
…erfährst Du, was für eine Ressource das freie Spiel für Dich sein kann.
…entdeckst Du Deine Spielfreude und Deine Neugier wieder für Dich.
…kannst Du nach Herzenslust Materialien ausprobieren und bespielen, ohne sie mit (D)einem Kind teilen zu müssen :).
Geeignet für Eltern, Großeltern, Pädagog:innen und Interessierte mit und ohne SpielRaum-Erfahrung
Do, 2.3.2023 von 18:00-20:00 Uhr
Ort: Raum für Bewegung, Berndorf/St. Veit
Kursbeitrag: 30,-
Mit deiner Anmeldung bis spätesten 28.2.2023. bestätigst du deine Teilnahme am Workshop „SpielRaum für Erwachsene“. Mit der Einzahlung des Kursbeitrages ist dein Platz fixiert.
„Spielend leicht lernen“ – wie schön wäre das für (Schul)Kinder, aber auch für Erwachsene?
Was im SpielRaum und im Kindergarten noch an der Tagesordnung steht, ändert sich allmählich Richtung Schulbeginn. „Spielen“ geht über in „Lernen“ - doch was ist, wenn es das gar nicht müsste? Wenn „Lernen“ auch in der Schulzeit und im Erwachsenenalter „spielend“ geschehen könnte?
Die Hirnforschung der letzten Jahre zeigt auf, welchen unschätzbaren Wert das Spiel unter anderem auf die kognitive, aber auch auf ihre ganze Persönlichkeitsentwicklung hat: „Nichts macht das Kind so klug, wie das freie selbstvergessene Spiel.“ Spielen und Lernen hängen untrennbar zusammen.
Im Workshop erfährst du…
…Wie Spielen und Lernen miteinander verbunden sind.
…Wie Kinder auch nach der Kindergartenzeit weiter „spielend“ tätig sein können und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht.
…Wie du dein Kind begleiten kannst, sodass es frei und freudvoll seinem Forscherdrang nachgehen kann.
…Wie du deinen eigenen Entdeckergeist wiederfinden kannst.
Der Workshop möchte dich neugierig machen auf das Spiel deines Kindes, darauf zu beobachten, was es gerade interessiert und wie es die Welt entdeckt.
Geeignet für Eltern von Kindern von 0-10 Jahren, Großeltern und alle Interessierten.
26.11.2022 von 9-12:00 Uhr
Freie Montessorischule Steinfeld, Pernerstorferstraße 44/Objekt 3/2. Stock, 2700 Wiener Neustadt.
Kursbeitrag: 50,-
Mit deiner Anmeldung bis spätestens 19.11.20222 bestätigst du deine Teilnahme am gesamten Workshop „Spielen und Lernen“. Mit der Einzahlung des Kursbeitrages ist dein Platz fixiert.
Kommunikation steht über unseren Erziehungshandlungen, damit gestalten wir unsere Beziehung zu unseren Kindern. Wir drücken aus, wer wir sind, was wir fühlen und welche Wertvorstellungen wir leben. Und wir sind damit Vorbilder für unsere Kinder.
Mit unseren Worten können wir eine friedvolle und für alle nährende Familienatmosphäre leben.
Willst du mit deinem Kind/mit deinen Kindern, in deiner Familie…
…Eine klare, liebevolle und wertschätzende Kommunikation kultivieren?
…Wege finden, die Bedürfnisse aller in Einklang zu bringen? Für dich selbst sorgen und auch auf dein Kind angemessen einzugehen?
…Für dich erkennen, welche Grenzen dir wichtig sind? Wieso ein klares Nein manchmal die liebevollste Antwort sein kann? Und wie du liebevoll und dennoch klar Grenzen setzen kannst?
In diesem Workshop erfährst du:
· ... Wie Kinder kommunizieren und welche Bedingungen du schaffen kannst, damit deine Botschaften ankommen.
· ... Wie du deinem Kind liebevoll und klar mit deinen Worten Orientierung und somit Sicherheit geben kannst.
· ... Welche Worte du wählen kannst, damit dein Kind deine Wertschätzung spüren kann und sich angenommen fühlt – auch wenn du sein Verhalten begrenzen musst.
· ... Wie sich Konflikte verändern, wenn du dabei mit deinem Kind in innerer Verbindung bleiben kannst.
· .... Wie du liebevoll und konsequent die Führungsrolle übernehmen und dies mit Worten ausdrücken kannst.
12.05.2023
16:00-19:00 Uhr
Rudolf Steiner Landschule Schönau, Kirchengasse 22, 2525 Schönau/Triesting
Kursbeitrag: 50,-
Mit deiner Anmeldung bis spätestens 7.5.2023 bestätigst du deine Teilnahme am gesamten Workshop „Mit Kindern liebevoll und einfühlsam kommunizieren“. Mit der Einzahlung des Kursbeitrages ist dein Platz fixiert.
Kinder die spielen sind glücklich. Im Spiel entwickeln Kinder ihre einmalige, mit keinem anderen Menschen vergleichbare Persönlichkeit. Sie entfalten ihr großartiges Potential. Sie blühen auf.
Die Hirnforschung der letzten Jahre zeigt auf, welchen unschätzbaren Wert das Spiel der Kinder auf ihre ganze Persönlichkeitsentwicklung aber auch auf die kognitive Entwicklung hat: „Nichts macht das Kind so klug, wie das freie selbstvergessene Spiel.“
Im Workshop erfährst du…
… Wie Kinder im Spiel ihre inneren Strukturen, ihr Bild von der Welt entwickeln.
… Wie Kinder im Spiel ihr Potential entfalten und aufblühen können.
… Wie du dein Kind begleiten kannst, sodass es frei und freudvoll seinem Forscherdrang nachgehen kann.
… Welchen Rahmen du dafür schaffen kannst und welche Spielmaterialien es dabei fördern.
Der Workshop möchte dich auch neugierig machen auf das Spiel deines Kindes, darauf zu beobachten, was es gerade interessiert und wie es die Welt entdeckt. Und auch neugierig darauf, die eigene Wahrnehmungsfähigkeit in der Begleitung deines Kindes immer weiter zu schulen.
Termin folgt
Pfarrzentrum Markt Piesting, Wöllersdorferstr. 32, 2753 Markt Piesting
Kursbeitrag: 49,-
Mit deiner Anmeldung bis spätestens 1.8.20222 bestätigst du deine Teilnahme am gesamten Workshop „Spielen ist wie Atmen für Kinder“. Mit der Einzahlung des Kursbeitrages ist dein Platz fixiert.
Kinder liebevoll und angemessen ins Leben begleiten ist eine der größten Herausforderungen die es gibt. Alle Eltern kennen Situationen, in denen sie sich überfordert fühlen, ratlos und hilflos sind, vielleicht auch übermüdet und übermannt von eigenen Emotionen… und keine Aussicht besteht, dass sich so schnell etwas ändern wird.
Eltern zu sein ist aber auch die unvergleichliche Chance zu lernen gelassener zu sein und innerlich zu wachsen. Es ist die Chance, miteinander und aneinander zu wachsen, immer mehr Freude und Leichtigkeit in den Erziehungsalltag zu bringen und eine friedvolle, für alle nährende Familienatmosphäre zu gestalten.
In diesem Workshop erfährst du …
…Wie du eine Haltung kultivieren kannst, die dir im Alltag zu mehr Präsenz, Gelassenheit, innerer Ruhe und einem wohlwollenden Blick verhilft.
... Wie es dir immer öfter gelingen kann in stressigen Situationen so zu handeln, wie es deinen inneren Werten entspricht, anstatt automatischen Handlungsmustern ausgeliefert zu sein.
…Wie du immer achtsamer auf deinen Körper, deine Gefühle und Gedanken wirst.
... Wie du innere Widerstände, die zu Stress führen, erkennen und förderlich umwandeln kannst.
…Wie du für dich gut sorgen kannst und gleichzeitig für dein Kind gut da sein kannst.
28.04.2023
16:00 - 19:00 Uhr
Rudolf Steiner Landschule Schönau, Kirchengasse 22, 2525 Schönau/Triesting
Kursbeitrag: 50,-
Mit deiner Anmeldung bis spätestens 23.4.2023 bestätigst du deine Teilnahme am gesamten Workshop „Mehr Gelassenheit, Leichtigkeit und Freude“. Mit der Einzahlung des Kursbeitrages ist dein Platz fixiert.
Dein Kind ist zwischen 6 und 36 Monaten alt und du interessierst dich dafür, wie du deinem Kind freudvolles Spielen ermöglichen kannst?
Du möchtest gerne wissen, wie Du dein Kind mit einer vorbereiteten Umgebung in seiner Entwicklung unterstützen kannst?
Das Eltern-Sein ist für dich „aufregend“ und du hast viele Fragen zum Zusammenleben mit deinem Kind?
Du hast schon einmal etwas von „Pikler-Pädagogik“ gehört und möchtest gerne mehr darüber erfahren?
Hier hast Du die Möglichkeit, einen „Spielraum nach Emmi Pikler“ kennenzulernen und das Konzept für Dich und dein Kind zu entdecken.
Am Vormittag nehmt ihr gemeinsam an einer Spielraumeinheit teil und erfahrt, wie sich eine vorbereitete Umgebung und eine wohlwollende Spielbegleitung für euch anfühlt. Während dein Kind eingeladen ist, den Raum mit Spielmaterial und Bewegungsgeräten zu erkunden, darfst Du dein Kind dabei beobachten und wahrnehmen, wofür es sich interessiert.
Am Nachmittag bekommst Du als Erwachsene*r weitere Informationen zur Pikler-Pädagogik: Du erfährst, warum Situationen wie Füttern und Wickeln die Beziehung zu deinem Kind stärken können, was Spielen mit Lernen zu tun hat und weshalb es wichtig ist, dass dein Kind sich selbstständig Bewegungsherausforderungen suchen darf. Es ist Zeit für deine Fragen und dafür, wie du deine neuen Erkenntnisse in den Alltag mit deinem Kind integrieren kannst.
Vormittags-Spielraum für Eltern und Kinder und
Nachmittags-Workshop für Eltern
Wird ein Kind erwartet, so bereitet man sich als Eltern in der Schwangerschaft auf die Geburt vor. Doch was kommt danach? Die Herausforderungen, die eine junge Familie erwartet sind groß – und oft hat man sich den Alltag mit Baby und Kind ganz anders vorgestellt, Erschöpfung macht sich breit und gut gemeinte Ratschläge von allen Seiten machen es auch nicht einfacher.
Eine tragfähige, innige, liebevolle und friedvolle Verbindung ist der Nährboden dafür, dass ein Kind Wurzeln schlagen und sich entfalten kann. So erschließt sich die Welt für das Kind und es kann so jeden Tag in jeder Entwicklungsphase voller Freue aufblühen. Diese Verbindung trägt uns ein Leben lang – in jedem Moment, in glücklichen Stunden und durch die Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Es lohnt sich, diese Verbindung zu hegen und zu pflegen – von Anfang an.
An diesem Abend erfahren Sie, wie ein achtsamer, liebevoller und respektvoller Umgang mit Babys und Kindern sie zufriedener macht und der Alltag für Eltern weniger stressig wird.
Glückliches Miteinander, mehr Lebensqualität für jeden Tag und eine starke, liebevolle Verbindung zwischen Eltern und Kind und in der Familie wächst.
Termin folgt
Raum für Bewegung, Berndorf/St. Veit